Schön, dass Sie hereingeschaut haben!
Meine vorläufigen Konzerttermine für dieses Jahr sehen Sie hier:
Konzerte 2025
Dienstag, 1. April 2025
15.oo Uhr bis 17.00 Uhr
Landratsamt Marburg - Kreissitzungssal
Musikalische Umrahmung zur 25- jährigen Jubiläumsfeier der " Alzheimer Gesellschaft Marburg - Biedenkopf"
Sonntag, 25. Mai
17 Uhr
Pauluskirche Marburg
Fontanestr.46
Solo- Programm " Primavera - Zauber des Frühlings"
Vielfältige Harfenklänge nehmen Sie mit auf eine wundervolle Reise durch verschiedene Kulturen und Kontinente.
Zauberhaft, rhythmisch dynamisch und perlend leicht sind die Lieder und Tänze aus Irland, Griechenland und Südamerika.
Voller Lebensfreude erzählen sie vom Land der Elfen und Feen mit Musik des irischen Komponisten Turlough O` Carolan.
Rhythmen vom blauen Meer der Ägais laden mit Inseltänzen aus Samos und Rhodos zum Tanzen und Träumen ein.
Südamerikanische Melodien erzählen vom Erwachen des Frühlings, singenden Vögeln im Licht der Sonne und den kraftvollen Wasserfällen " Iguazu " in Brasilien und Argentinien.
Abgerundet wird das Programm mit Gedichten vom Frühling.
Sonntag, 21. September
17:00 Uhr
Evangelische Kirche Cappel
Am Kirchberg 3
35043 Marburg
"El Pájaro Chogüi en Arpa - der kleine Singvogel"
Feuriges Temperament, besinnliche Leidenschaft und ein Hauch von Melancholie erklingen auf der indianischen
Paraguayharfe mit Musik aus Brasilien, Paraguay, Venezuela und Kolumbien
Konzerte 2024
Samstag 20. April
16:00 Uhr
Regionalmuseum "Hinz Hoob"
Karl- Lenz- Stiftung
Weidenhäuserstr. 32
35075 Gladenbach - Weidenhausen
Musikalische Umrahmung zur Ausstellungseröffnung "Annemarie Gottfried trifft Karl Lenz"
Eine Ausstellung mit Papierskulpturen von
Annemarie Gottfried anlässlich ihres 100. Geburtstages
Mittwoch, 19. Juni
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lutherische Pfarrkirche Marburg St. Marien
Luth. Kirchhof 1
Musikalische Umrahmung zur 15-jährigem Jubiläumsfeier des "Cafe Nikolai der "Alzheimer Gesellschaft Marburg Biedenkopf"
Sonntag, 30. Juni
17:00 Uhr
Pauluskirche Marburg
Fontanestr.46
"La Lilélula feliz- die fröhliche Libelle"
Swingende farbenfrohe Folkloremusik vom blauen Meer der Ägäis mit Inseltänzen aus Samos, Rhodos und Syros bis zu atemberaubenden Naturschönheiten aus Paraguay, Brasilien, Venezuela und Peru
Sonntag, 22. September
17:00 Uhr
Evangelische Kirche Cappel
Am Kirchberg 3
35043 Marburg
"El Pájaro Chogüi en Arpa - der kleine Singvogel"
Feuriges Temperament, besinnliche Leidenschaft und ein Hauch von Melancholie erklingen auf der indianischen
Paraguayharfe mit Musik aus Brasilien, Paraguay, Venezuela und Kolumbien
Sonntag 20. Oktober
17:00 Uhr
Martinskirche Gladenbach
An der Martinskirche
35075 Gladenbach
"El Pájaro Chogui en Arpa - der kleine Singvogel "
Konzerte 2023
Samstag, 15. April
19 Uhr
Alte Kirche Niederweimar
Lindenweg 13, 35096 Weimar
"Cascada" - Tanz der Wasserfälle
Eine wundervolle Reise in die magische Welt der lateinamerikanischen Musik
Samstag, 13. Mai
15:30 Uhr
Begegnungszentrum auf der Weide - Café
Auf der Weide 6, 35037 Marburg
"Primavera" - Frühlingserwachen
Die Musik erzählt rhythmisch, perlend, leicht und gefühlvoll vom Erwachen des Frühlings
Sonntag, 2. Juli
17 Uhr
Kulturcafé Neustadt
Ritterstr. 6-8, 35279 Neustadt
"La Mariposa" - der Schmetterling
Feuriges Temperament, besinnliche Leidenschaft und ein Hauch von Melancholie erklingen auf der indianischen Paraguayharfe. Die Musik ist getragen von Rhythmen und Harmonien, deren Wurzeln in der afrikanischen, europäischen und indianischen Musiktradition liegen. Sie erzählen von Naturschönheiten aus Paraguay, Brasilien, Kolumbien und Venezuela.
Samstag, 19. August
9:00 bis 11:30 Uhr
Burgberghalle Battenberg
Marburger Str. 3-7, 35088, Battenberg
Musikalische Umrahmung beim "Frühstückstreffen für Frauen" mit Musik auf der Paraguayharfe querbeet durch verschiedene Kulturen und Kontinente.
Anmeldung bei Frau Ulrike Koge, 06452 / 8290
Sonntag, 10. September
11 Uhr
Wohnhof 65 - Treysa
Steingasse 29, 34613 Schwalmstadt
Gartensommerkonzert
"Cascada" - Tanz der Wasserfälle
Eine wundervolle Reise in die magische Welt der südamerikanischen Musik
Sonntag, 24. September
17 Uhr
Pauluskirche Marburg
Fontanestr. 46, 35037 Marburg
"Vira Virou" - Swingende, farbenfrohe Folklorethythmen, Lieder und Tänze voller Lebensfreude und Leichtigkeit von Europa bis Lateinamerika - vom leichtfüßigen Baklannrhythmus "Nisiótika" bis zur kolumbianischen Cumbia
"Baila Nedra" - Musik des großen irischen Komponisten T.Ò Carolan bis zu "Stella del mattino" von Ludovico Einaudi
Lassen Sie sich verzaubern!
Konzerte 2022
Sonntag 22. Mai
17.00 Uhr
Harfenkonzert Pauluskirche Marburg Fontanestr.
"La Mariposa" der Schmetterling
Die Musik erzählt vom Erwachen des Frühlings, trällernden Vögeln im Licht der Sonne - eine wundervolle Reise in die magische Welt der Lateinamerikanischen Musik: Lieder und Tänze aus Paraguay, Brasilien und Venezuela lichtfurchflutet, rhythmisch dynamisch, perlend leicht und gefühlvoll. Abgerundet wird das Programm mit Gedichten vom Frühling
Mittwoch 8. Juni
17.00 Uhr
St. Elisabeth Hospitz Marburg Cappeler Str. 90 a
Benefizkonzert: " Harfenklänge im Frühling"
Konzerte 2020
Sonntag 18. September
19.00 Uhr
Alte Schule Bad Endbach, Kirchweg 3, 35080 Bad Endbach
Musikalische Umrahmung der
Vernissage von Frau Ute Zacharias zum Thema "Märchenbilder"
Sontag 25. Oktober
17.00 Uhr
Harfenkonzert Pauluskirche Marburg, Fontanestr.
"Vira Virou" - Lieder und Tänze aus Brasilien, Venezuela & Kolumbien
Im Vibrieren der Saiten schwingen lichtdurchflutet kraftvoll dynamische Stimmungsbilder. Lebensfreude, Leidenschaft und ein Hauch von Melancholie erklingen auf der indianischen Paraguayharfe.
Sonntag 1. November
17.00 Uhr
Harfenkonzert im "Alten Rathaus" in Buchenau
Alte Landstr. 17, 35232 Dautphetal-Buchenau
"Un poquito cantas" eine wundervolle Reise in die magische Welt der lateinamerikanischen Musik: Lieder und Tänze sonnendurchflutet, rhythmisch dynamisch, perlend leicht und gefühlvoll erzählen sie von atemberaubenden Naturschönheiten aus Paraguay, Brasilien und Venezuela.
Konzerte 2019
Sonntag, 12.Mai
11 Uhr
Alte Kirche Niederweimar - Vernissage
Musikalische Umrahmung bei der Ausstellungseröffnung "Persönlichkeiten"
Bilder von Sabine Schock
Sonntag, 19.Mai
17 Uhr
Pauluskirche Marburg
"Pajaro " - der Glockenvogel, Harfenmusik aus Lateinamerika
Lieder & Tänze wie Galopa, Cumbia, Joropo und Polka
bringen uns die leichtfüßige Lebendigkeit dieser Musik nahe.
Die Melodien erzählen von den Kaffeeplantagen Kolumbiens
„Moliendo Cafe“ von Jose Manzo, der grandiosen Bergwelt der Anden „El Cóndor pasa“ den atemberaubenden Wasserfällen, „Cascada“ von Digno Garcia in Brasilien und Venezuela und den singenden Orangenvögeln „Pajaro Choqui“ im Urwald Paraguays. Lassen Sie sich verzaubern!
Abgerundet wird die Musik mit Gedichten von Pablo Neruda.
Eintritt frei - Spende erbeten
Sonntag, 1.September
17 Uhr
Matthäuskirche Ockershausen
„Viva la Musica“- Harfenklänge aus den Gärten der Welt
Vielfältige Harfenklänge auf der Tiroler Volksharfe und der indianischen Paraguayharfe entführen Sie querbeet durch
verschiedene Kulturen und Kontinente. Kompositionen von
George Winston „Living in the Country“, Pachelbel „Canon DDur“, Lieder und Tänze aus Irland, Griechenland und Israel.
Temperamentvolle Folklorerhythmen entführen Sie zum
höchsten Wasserfall der Erde „Salto Angel“ in Venezuela, zu
den “Träumen von Angelita“, und den trällernden
Orangenvögeln „Pajaro Campana“ in den Urwald Paraguays
Eintritt frei - Spende erbeten
Konzerte 2018
Samstag, 24. März
9.00 Uhr
Burgberghalle in Battenberg
Marburger Str. 3-7
35088 Battenberg (Eder)
Musikalische Umrahmung beim "Frühstückstreffen für Frauen" zum Thema " Zerbrochene Träume - Ende oder Anfang" mit der Referentin Ruth Schneider
Eintritt 10 Euro
Reservierung über Heidi Koch
06452/ 3467
Samstag, 5. Mai
19 Uhr
Pauluskirche Marburg
Fontanestr.
"Primavera - Zauber des Frühlings"
Swingende, farbenfrohe Folklorerhythmen, Lieder und Tänze voller Lebensfreude und Sinnlichkeit von Europa bis nach Lateinamerika - vom leichtfüßigen Balkanrhythmus "Misirlou" bis zur kolumbianischen Cumbia "Baila Negra" - präsentiert auf der indianischen Paraguayharfe und der Trioler Volksharfe.
Die Musik erzählt vom Erwachen des Frühlings, trällernden Vögeln im Licht der Sonne und Traumbildern des Südens.
Abgrundet wird das Programm mit Gedichten vom Frühling
Samstag, 19. Mai
18.00 Uhr
"Alte Kirche Bürgeln"
Bürgeln bei Marburg
"Cascada" - Tanz der Wasserfälle
Folkloremusik aus Lateinamerika
Temeramentvolle Folklorerhythmen aus den Ebenen und Hochgebirgen Südamerikas, sowie indianische Lieder der Anden entführen Sie auf diesem einzigartigen Instrument in zauberhafte Gefilde.
Die indianische Paraguayharfe entführt uns mit Liedern und Tänzen wie Galopa, Joropo und Polka zu den Kaffeeplantagen Kolumbiens "Moliendo Cafe" von Jose Manzo, dem größten Wasserfall der Erde Iguazu in Brasilien "Cascada" von Digno Garcia, und den singenden Orangenvögeln "Pajaro Choqui" in den Urwald Paraguays und laden uns zum Verweilen ein.
Sonntag, 23. September 17.00 Uhr
Matthäuskirche Marburg
Ockershausen
"Viva la Musica" Harfenklänge aus den Gärten der Welt"
Vielfältige Harfenklänge auf der Tiroler Volksharfe und der indianischen Paraguayharfe entführen Sie querbeet durch verschiedene Kulturen und Kontinente: Kompositionen von George Winston "Living in the Country", Pachelbel " Canon - D-Dur", Lieder und Tänze aus Irland und Israel.
Temperamentvolle Folklorerhythmen entführen Sie zum höchsten Wasserfall der Erde " Salto Angel" in Venezuela, zu den "Träumen von Angelita" von Felix Pérz Cardozo, und den trällernden Orangenvögeln"Pajaro Campana" in den Urwald Paraguays.
Lassen Sie sich verzaubern von der zu Herzen gehenden Musik.
Samstag, 28.10.
11.00 Uhr
"Alte Kirche Niederweimar"
Ausstellungseröffnung - Vernissage
Musikalische Umrahmung der Ausstellung : "Heiter bis wolkig" mit Bildern von Karin Bellof
Sonntag, 4.November
17 Uhr
Martinskirche in Gladenbach
An der Martinskirche, 35075 Gladenbach
"Momentos de Alegria - Momente der Freude"
Harfenmusik aus Lateinamerika
Temperamentvolle Folklorerhythmen aus den Ebenen und Hochgebirgen Südamerikas entführen Sie auf diesem einzigartigem Instrument in zauberhafte Gefilde. Die Melodien erzählen von der atemberaubenden Landschaft "Los Llano" in Kolumbien, der grandiosen Bergwelt der Anden "El Condor pasa" und dem größten Wasserfall der Erde Iguazu in Brasilien "Cascada"von Digno Garcia. Abgerundet wird das Programm mit Gedichten des großen lateinamerikanischen Dichters Pablo Neruda.
Konzerte 2017
Sonntag 14. Mai
11.00 Uhr
zur Morgenmatinee
Alte Kirche Niederweimar
Niederweimar bei Marburg
Harfenkonzert:
"El Condor pasa" - Harfenmusik aus Lateinamerika
Temperamentvolle Folklorerhythmen aus den Ebenen und Hochgebirgen Südamerikas entführen Sie auf diesem einzigartigem Instrument in zauberhafte Gefilde. Die Melodien erzählen von der atemberaubenden Landschaft "Los Llao" in Kolumbien, der grandiosen Bergwelt der Anden "El Condor pasa" und dem höchsten Wasserfall der Erde "Salto Angel" in Venezuela. Lassen Sie sich verzaubern, von der zu Herzen gehenden Musik. Abgerundet wird das Programm mit Gedichten des großen Lateinamerikanischen Dichters Pablo Neruda.
Samstag 10. Juni
19.00 Uhr
Pauluskirche Marburg
Fontanestraße
Harfenkonzert
"Cascada" - Tanz der Wasserfälle
Folkloremusik aus Südamerika
Swingende, farbenfrohe Folklorerhythmen, Lieder und Tänze von Europa bis nach Lateinamerika - vom leichtfüßigen Balkanrhythmus bis zum sinnlichen Tango. Die indianische Paraguayharfe entführt uns zu den atemberaubenden Wasserfällen "Iguazu" in Brasilien "Cascada" von Digno Garcia, zu den" Träumen von Angelita" von Felix Pérez Cardozo, den singenden Orangenvögeln "Pájaro Campana" in den Urwald Paraguays und lädt uns zum Verweilen ein.
Sonntag, 17.September
17.OO Uhr
Markuskirche Marburg (Marbach)
Harfenkonzert
"De Colores" - Farben der Freude
Das verzaubernde Farbenspiel der Harfe
erzählt von der Schönheit der schottischen Highlands, "cairn water" von Wendy Stewart, der Lebensfreude Italiens "Tarantella" und rhythmisch pulsierender Leichtigkeit Südamerikas. Die indianische Paraguayharfe entführt uns mit Liedern und Tänzen wie Galopa, Joropo und Polka in die grandiose Bergwelt der Anden "El Condor pasa", zu den Kaffeeplantagen Kolumbiens "Moliendo Cafe" von Jose Manzo und den Wasserfällen Venezuelas und Brasiliens "Cascada" von Digno Garcia.